Google Analytics datenschutzkonform ohne Einwilligung

Einwilligungs-Banner nerven, fehlende Statistik-Werte auch.
Das geht besser –  anwaltlich geprüft.

  • für Google Analytics 4 & Universal Analytics
  • nach DSGVO, GDPR, TTDSG, „Schrems II“ geprüft
  • ohne Cookies, IP-Speicherung, personenbezogene Daten
  • einfacher Einbau + bewährte Nutzung

 mehr erfahren Pakete vergleichen

Support-PersonHallo 👋,
ich bin Robert Hartl, wie kann ich Sie unterstützen? Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erlauben Sie uns auf Ihre Nachricht zu antworten. Sie erhalten keinerlei sonstige E-Mails von uns. Mit Absenden des Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.


Google Analytics einsetzen?

Ergebnis

Alle Nutzer (+65 %) mit allen Seitenaufrufen (+90 %) sauber in der Webseitenstatistik.

Google Analytics Messwerte mit Consent und ohne Consent (diese Lösung).
Google Analytics Messwerte im Vergleich
• orange: Sitzungen nur mit Zustimmung (Consent)
•  blau: Sitzungen (alle) mit Analytics ohne Einwilligung

Aktuell

Google Analytics ist doch rechtswidrig?

Urteile in Österreich, Frankreich und Italien sorgen für Aufregung. Jedoch ist die Berichterstattung dazu falsch bzw. ungenau. Das Problem ist die Übermittlung personenbezogener Daten an Google und damit an einen so genannten unsicheren Drittstaat.

Doch für eine normale Webseiten-Statistik benötigt man gar keine personenbezogene Daten wie die IP-Adressen der Besucher.
Nutzt man Google Analytics ohne personenbezogene Daten, ist eine Google Analytics-Alternative nicht notwendig.

Google Analytics und Datenschutz, Schema Google Analytics ohne Cookies, Einwilligung, Schema
Vergleich Google Analytics klassisch und dieser serverseitigen Lösung
Google Analytics klassisch Analytics ohne Einwilligung
1 🚫 IP-Adresse (Personenbezug) an Google ✅ Keine Verbindung zu Google
2 🚫 Eindeutige Besucher-ID, Cookie ✅ Anonymisierung, keine Speicherung, keine Cookies
3 🚫 Personenbezogene Daten an "unsicheren Drittstaat" ✅ Serverseitige Übertragung ohne Personenbezug
4 🚫 Nutzverprofile, Verfolgbarkeit ✅ Keine Nutzerprofile, keine Verfolgbarkeit

datenschutzkonform

DSGVO, GDPR, TTDSG, „Schrems II“ sind wichtig. Eine ordentliche Webseitenstatistik auch. Man kann auch mit Google Analytics beides vereinbaren. Besser Google Analytics datenschutzfreundlich einsetzen und dessen zahlreichen Vorteile nutzen.

ohne personenbezogene Daten

Eine aussagekräftige Webseiten-Statistik braucht keine personenbezogenen Daten Ihrer Webseitenbesucher. Besser Google Analytics serverseitig einsetzen ohne Speicherung von Daten und nur anonymisierte Daten übertragen.

ohne Cookie(-Banner)

Google Analytics geht auch ohne Cookies. Es werden gar keine Cookies genutzt - auch keine Umgehungen wie Session Storage, Fingerprinting etc. Damit entfallen hierfür auch die nervigen Cookie-Banner für Ihre Besucher. Dieses Thema sind Sie los.

Whitepaper Google Analytics
✓datenschutzkonform
✓ohne Einwilligung

zum E-Book

✓ Datenschutzkonform

Einwilligungs-Banner ("Cookie Consent") nerven, viele Nutzer stimmen nicht zu. Besser Google Analytics datenschutzfreundlich ohne Cookies, ohne IP-Speicherung nutzen.

Google Analytics ohne Cookie-Einwilligungs-Banner
Google Analytics Webseite-Daten

✓ Aussagekräftige Statistikdaten

Endlich wieder möglichst alle Webseitenbesucher in der Webseitenstatistik. Die optimale Grundlage für Auswertungen und Entscheidungen.

✓ Geprüfte Funktionen

Für einfachen und schnellen Einbau optimiert, mehrfach technisch sowie anwaltlich geprüft. Bewährt im täglichen Einsatz.

Einbau Anleitung

Die einfache & smarte Lösung

Fertige Codes ✓

Mit unserem einfachen Online-Generator erhalten Sie alle Codes direkt fertig für Ihre Seite.

Einfacher Einbau ✓

Der Einbau ist einfach. In 3 Schritten in 10 Minuten läuft das. Dazu gibt's eine Schritt-für-Schritt Anleitung.

Günstige Tarife ✓

Attraktive Pakete inkl. Mengenstaffel - keine versteckten Gebühren. Updates inklusive.

Pakete

Die Tarife richten sich nach Anzahl der benötigten Webseiten (= Domains, Properties).

1 Webseite

nur

39

exkl. USt.*

  • für 1 Webseite
  • Codes dauerhaft nutzen
  • 1 Jahr kostenloser Support
  • 1 Jahr kostenlose Updates
jetzt kaufen →

2 Webseiten

nur

59

exkl. USt.*

  • für 2 Webseiten
  • Codes dauerhaft nutzen
  • 1 Jahr kostenloser Support
  • 1 Jahr kostenlose Updates
jetzt kaufen →

5 Webseiten

nur

99

exkl. USt.*

  • für 5 Webseiten
  • Codes dauerhaft nutzen
  • 1 Jahr kostenloser Support
  • 1 Jahr kostenlose Updates
jetzt kaufen →

25 Webseiten

nur

249

exkl. USt.*

  • für 25 Webseiten
  • Codes dauerhaft nutzen
  • 1 Jahr kostenloser Support
  • 1 Jahr kostenlose Updates
jetzt kaufen →

99 Webseiten

nur

599

exkl. USt.*

  • für 99 Webseites Mehr?
  • Codes dauerhaft nutzen
  • 1 Jahr kostenloser Support
  • 1 Jahr kostenlose Updates
jetzt kaufen →

* Unser Angebot richtet sich nur an Kunden, die in Ausübung ihrer gewerblichen Tätigkeit handeln - nicht an Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches. Alle Preisangaben sind daher in Euro exklusive Umsatzsteuer. Während des Zahlungsvorgangs haben Sie die Möglichkeit Ihre USt-IdNr. anzugeben.


Geld zurück-Garantie✓ 100% Kein-Risiko-Geld-zurück-Garantie
Sollten Sie nicht zufrieden sein, erstatten wir Ihnen innerhalb 30 Tagen ab Kauf den vollen Kaufpreis. Sie haben kein Risiko.

Logo Digistore24✓ Sichere Abwicklung
Die Kauf-Abwicklung wird von Digistore24 GmbH mit Sitz in Hildesheim in Deutschland durchgeführt. Sie können sicher und einfach bezahlen mit:


FAQ Häufige Fragen & Antworten

Lizenz

In der Regel keiner.
Die Lizenzen gelten je Google Analytics-Property. In Google Analytics ist eine Mess-ID immer für eine so genannte "Property". Das ist in aller Regel eine Webseite und eine Domain.
Damit ist eine Property = eine Webseite = eine Domain.

Sie dürfen die generierten Codes zeitlich unbegrenzt nutzen. Im ersten Jahr sind über Ihre Lizenz auch unser Support sowie alle Updates inklusive. Es ist kein Abonnement. Sie müssen nichts kündigen, es entstehen keine weiteren Kosten.
Siehe Wie lange gilt eine Lizenz?

Sie erhalten das Recht, die nach Kauf generierbaren Codes und Dateien für die von Ihnen dazu angegebene(n) Domain(s) und Google Analytics-ID(s) im Rahmen der gewählten Lizenz unbeschränkt zu nutzen. Sie erhalten ein einfaches Nutzungsrecht. D.h. Sie dürfen unsere speziellen Codeteile und unsere spezielle Datei wie die Messdatei beispielsweise nicht an andere verkaufen oder auf anderen Webseiten einsetzen. Die Klärung anderer Rechte obliegt dem Lizenznehmer. Der Lizenzgeber übernimmt hierfür keinerlei Haftung.

Sollte Ihnen hier irgendetwas Kopfzerbrechen bereitet, melden Sie sich einfach. Wir haben gute Absichten und wollen damit nur Missbrauch verhindern. Hand drauf.

Hinweis: auf digitale Güter besteht kein Widerrufsrecht. Sie haben dennoch kein Risiko, wir bieten 30 Tage lang nach Kauf eine unkomplizierte Geld-zurück-Garantie.
Siehe Wie ist das mit der Geld-zurück-Garantie?

Sie dürfen die generierten Codes zeitlich unbegrenzt nutzen. Im ersten Jahr sind über Ihre Lizenz auch unser Support sowie alle Updates inklusive.
Es ist kein Abonnement. Sie müssen nichts kündigen, es entstehen keine weiteren Kosten.
Wenn Sie nach dem ersten Jahr Aktualisierungen oder Support möchten, müssen Sie eine neue, passende Lizenz erwerben. Nach Ablauf des Jahres ist kein Login mehr möglich. Das ist immer noch deutlich günstiger als ein Abonnement.

Wir sind überzeugt, das dies ein für beide Seiten fairer Tarif ist. Consent-Tools wie Borlabs oder GDPR Cookie Consent Pro haben ein vergleichbares Modell, nur in der Regel deutlich höhere Preise und im jährlichen Abonnement. Dann gibt es noch ähnliche, umfangreichere Lösungen wie Jentis, die bei ca. 200 Euro monatlich starten, vgl. jentis.com/preismodell/ oder stape.io/price. Ja, wir verlinken darauf, schauen Sie sich diese Angeboite ruhig an, wir haben den besseren Deal.
Wir wollen damit Webmastern helfen, nicht reich werden. Unsere Beratungskosten liegen schon im vierstelligen Bereich plus über hundert Stunden Entwicklung und Tests. Dafür ist diese Lösung sicherlich für viele Webmaster interessant, sinnvoll weiter Google Analytics einzusetzen. Daher haben wir diese Lösung so gewählt und bepreist.

Sie dürfen die Codes weiter nutzen. Insofern passiert erstmal gar nichts. 🙂

Aktualisierungen, Verbesserungen oder Support gibt es dann allerdings nicht mehr. Sie müssten dann eine neue Lizenz erwerben, ggf. die Codes neu generieren usw.

Wir haben eine sehr detaillierte und ausführliche Anleitung für Kunden, in der alle Schritte genau erklärt sind. Wenn Sie dennoch Unterstützung benötigen, helfen wir Ihnen gerne.
Kunden haben nach Login spezielle Möglichkeiten uns zu kontaktieren. Wir antworten in der Regel innerhalb 1 bis 2 Werktagen.

Hinweis: wir können keinen technischen Support bieten für konkrete Software-Lösungen oder Serverkonstellationen. In aller Regel ist der Einbau jedoch unproblematisch (Script in den head und PHP-Datei ins Hauptverzeichnis). Sollten es wirklich bei Ihnen ausgerechnet nicht wegen Ihrer Software- oder Serverkonstellation laufen, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis 30 Tage lang nach Kauf einfach zurück.

Das ist ganz einfach. Wir sind nur zufrieden, wenn Sie auch damit zufrieden sind.
Sind Sie das nicht, erstatten wir einfach und unkompliziert 30 Tage lang ab Kauf den vollen Kaufpreis zurück. Hand drauf.

Nur um das klarzustellen: dann dürfen Sie natürlich die Codes nicht weiter verwenden.

Die Kauf-Abwicklung erfolgt über den darauf spezialisierten Dienstleister Digistore24 GmbH mit Sitz in Hildesheim in Deutschland.

Sie erhalten direkt nach Bezahlung Ihren eigenen Lizenz-Schlüssel von Digistore24, den wir hierfür dort bereits hinterlegt haben. Mit diesem können Sie sich umgehend anmelden und dann je nach Paket den Code usw. für Ihre Webseite(n) generieren und einsetzen.
Das geht ruck-zuck.

Sie erhalten danach auch Ihre Rechnung von Digistore24. Im Bestellprozess können Sie dort auch Ihre Umsatzsteuernummer angeben.

Wir aktualisieren unsere Codes regelmäßig. Dies kann der Fall sein, wenn wir eine neue Funktion einführen, auf eine neue Funktion von Google Analytics reagieren oder einen Fehler beheben. Sehen Sie sich hierzu einfach das Änderungsprotokoll an.

Wenn Sie die Domain oder die Google Analytics-ID ändern, schreiben Sie uns, wir pflegen das dann manuell ins System - Sie müssen keine neue Lizenz erwerben. Planen Sie bitte 2, 3 Werktage Bearbeitungszeit auf unserer Seite ein.

Im Anschluss können Sie die neuen Codes ganz normal generieren und wieder einbauen/ tauschen.

Einbau

Berechtigte Frage. Das ist einfach:

  1. Generierte Messdatei (PHP) in das Hauptverzeichnis kopieren.
  2. Generierten Google-Analytics-Code (JavaScript) tauschen/ einbauen.
  3. Einstellungen im Google-Analytics-Konto prüfen.
  4. Vermutlich Datenschutzerklärung anpassen.
  5. Läuft.

Ja, deswegen haben wir ja den Generator programmiert. Die Anleitung ist ausführlich und beschreibt jeden Schritt ganz klar auch mit weiterführenden Hilfen bei Bedarf.

Was muss ich können?

Die Lizenz erwerben, Dateien generieren und Anleitung speichern. Das schaffen Sie definitiv.
Sie müssen noch die Adresse Ihrer Webseite(n) (https://www.ihreseite.com) sowie die Google Analytics Tracking-ID (G-XXXXXXXXXX oder UA-XXXXXXXXX-X) herausfinden (wie Sie Ihre Google Analytics Tracking-ID herausfinden können).

Ansonsten müssen Sie oder Ihr Webmaster eine PHP-Datei in das Hauptverzeichnis Ihrer Website kopieren und den neuen Google Analytics Code (JavaScript ähnlich wie original) im so genannten head Ihrer Website einbinden bzw. tauschen. Sollten Sie sich das nicht zutrauen, unterstützt Sie Ihr technischer Dienstleister gerne. Das geht schnell, dauert keine 10 Minuten und sollte daher preislich auch günstig sein.

Wir können Sie hierbei mangels ausreichend personeller Ressourcen leider nicht unterstützen, ich bitte insoweit um Verständnis. Denn jede Webseitensoftware ist anders, man braucht die Zuänge usw. Deshalb haben wir ja gerade dieses Produkt mit Generator und Anleitung gemacht. Bis jetzt hat das auch jeder Kunde geschafft.
Sollten Sie wider Erwarten nicht klar kommen, melden Sie sich. Wir finden eine Lösung, ggf. erstatten wir Ihnen den Betrag.

Die Lösung besteht aus einem JavaScript (Client-Part) sowie einem PHP-Proxy (Server-Part). Es ist daher eine PHP in das Hauptverzeichnis zu kopieren und ein JavaScript in den head der betreffenden Webseiten.

Dazu kommen nur noch der neue Teil für die Datenschutzerklärung und ggf. ein Aufrufschutz von außen. Dazu einmalig die datenschutzrelevanten Einstellungen in Google Analytics nach Anleitung überprüfen und fertig.

Ja.

Das macht in der Übergangszeit bis Juni 2023 durchaus Sinn, um jeweils Vergleichsdaten im Altbestand zu haben.

Die Codes für Google Universal Analytics und Google Analytics 4 sind unabhängig voneinander und können einzlen oder parallel zusammen eingebaut werden.

Meistens geben die Plugins im Hintergrund auch gleich den Google Analytics-Code aus - ohne Anpassungsmöglichkeiten. Dieser Code muss jedoch angepasst werden, damit das wie hier ohne personenbezogene Daten serverseitig funktioniert.
Wenn Sie nur Ihre Analytics-ID eingeben und ggf. einzelne Einstellungen auswählen können, dann ist das zu wenig, da relevante Einstellmöglichkeiten fehlen/ nicht zugänglich sind.

Vielleicht benötigen Sie das Plugin gar nicht mehr und können an dessen Stelle diese Lösung verwenden?

Funktion

Ja.

Das macht in der Übergangszeit bis Juni 2023 durchaus Sinn, um jeweils Vergleichsdaten im Altbestand zu haben.

Die Codes für Google Universal Analytics und Google Analytics 4 sind unabhängig voneinander und können einzlen oder parallel zusammen eingebaut werden.

Technische und rechtliche Experten wie Rechtsanwalt Marinus J. Stehmeier von der Datenschutzkanzlei, Diplom-Informatiker Dr. Klaus Meffert von IT Logic GmbH oder Datenschutzbeauftragter und Rechtsanwalt Martin Erlewein der Kanzlei Erlewein erachten diese Lösung für datenschutzkonform nach DSGVO und TTDSG. Auch § 25 TTDSG ist berücksichtigt.

Denn es werden keine personenbezogenen Daten an einen sog. unsicheren Drittstaat übertragen. Ihr Webserver darf natürlich nicht in einem unsicheren Drittstaat stehen (dann haben Sie ganz andere Datenschutzhürden).

Alternative Webseiten-Statistik-Anbieter wie eTracker, Matomo/ Piwik funktionieren praktisch genauso und reklamieren für sich die DSGVO-Konformität.


Übertragungswege
Google Analytics und Datenschutz, Schema Google Analytics ohne Cookies, Einwilligung, Schema
Einordnung
Google Analytics und Datenschutz, Probleme Google Analytics serverseitig ohne personenbezogene Daten

Unsere Lösung arbeitet serverseitig und verwendet keine Cookies, keine personenbezogene Daten, die Daten werden anonymisiert und stark verschlüsselt sowie nicht vom Endgerät des Websitenbesuchers an Google übertragen. Man nutzt Google Analytics eigentlich nur als Speicherort, Hosting.

Ein Auszug aus der Anfrage an das Bayerische Landesamt für Datenschutz zu einer früheren Version aus deren juristischer (mangels vollumfänglicher Zertifizierung unverbindlicher) Einschätzung:

Nach diesem Verständnis sehen wir keine Einwände gegen eine Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses, da keine entgegenstehenden Interessen der Nutzer ersichtlich sind, welche überwiegen könnten.
Diese Bewertung erfolgt rein auf juristischer Grundlage, eine technische Prüfung ist nicht erfolgt und es wird vorausgesetzt, dass die von Ihnen dargestellten Vorgehensweisen in dieser Art und Weise durchgeführt werden können.

Bayerisches Landesamt für Datenschutz

Diese Lösung soll die Vielzahl an normalen Webseiten bedienen und es diesen Webseitenbetreibern maximal einfach machen, Google Analytics sicher weiter zu verwenden.

Je nach Technik-Stack der App, kann das auch in der App so eingesetzt werden. Dafür ist es allerdings nicht gedacht. Der Generator gibt einen script-Code für den head-Bereich der Webseite aus und eine Messdatei in PHP.

Da Google mangels personenbezogener Daten keine Nutzerprofile mehr bilden und Nutzer über Seiten hinweg "verfolgen und identifizieren" kann, gibt es auch einzelne Messwerte nicht mehr. Denn dadurch sind einige wenige Daten so nicht mehr erfasst.
Es gibt daher keine Messwerte mehr im Bereich demografischen Merkmale (wie Geschlecht, Alter), Standorte (mangels IP-Adresse der Besucher) oder Nutzerinteressen in Google Analytics. Die Erkennbarkeit wiederkehrender Besucher ist eingeschränkt.
Auch ist Remarketing nicht möglich, da Google Analytics die Nutzer nicht mehr "markieren" und identifizieren, verfolgen kann.

Für eine normale Webseitenstatistik sind diese Daten jedoch verzichtbar. Dafür hat man datenschutzfreundlich ohne nervigen Zustimmungsbanner praktisch alle Nutzer in der Statistik.

Kaum. Durch die Anonymisierung und die serverseitige Übertragung ist beispielsweise die Erkennbarkeit wiederkehrender Nutzer etwas eingeschränkt. Auf der anderen Seite wird unsere Lösung nicht von Browsern oder Nutzern automatisch blockiert.

Wenn Sie Ihre eigenen Zugriffe ausschließen möchten, finden Sie dazu in der Anleitung einfache Möglichkeiten.


Datenvergleich
Neu generierte Zugriffe
Lösung mit Einwilligung Lösung ohne Einwilligung
Engagement
Lösung mit Einwilligung Lösung ohne Einwilligung
Technologie
Lösung mit Einwilligung Lösung ohne Einwilligung

Das geht auch über den Google Tag Manager (GTM).

Da man einen angepassten Code für Google Analytics nutzt, kann man nicht das vorgefertigte Tag für Google Analytics verwenden, sondern muss ein eigenes HTML-Tag anlegen und dort den neuen angepassten Analytics Code rein kopieren. Das war's. Wie das geht, finden Sie genauer in der Anleitung.

Google Analytics ist grundsätzlich unabhängig von Google Ads. Google Ads erfasst selbst Nutzerdaten beispielsweise auf den Suchergebnis-Seiten, so dass Sie in Google Ads auch demografische Daten usw. erhalten.

Wenn Sie Ziele in Google Analytics anlegen, können Sie ausgewählte Ziele als Ziele ("Conversions") in Google Ads importieren. Diese werden erfasst und zwar ohne Cookies etc.

Remarketing oder das Conversion-Tracking mit dem Code von Google Ads ermöglichen eine Nutzeridentifikation und -Verfolgung und sind daher datenschutzrechtlich wohl problematisch ohne vorherige Zustimmung der Webseitenbesucher. Wir würden daher über importierte Ziele arbeiten.

Theoretisch ja - praktisch nicht automatisch.

Wir wollen hiermit normalen Webseiten eine einfache Option bieten, Google Analytics weiter zu verwenden. Das geht wunderbar standardisiert und damit mit diesem Generator.
Für E-Commerce-Daten muss man Warenkorbwerte, Produktdaten usw. je Bestellung an Google Analytics übergeben. Das geht grundsätzlich auch mit unserem Script bei Google Analytics 4 - wenn man die E-Commerce-Werte übergibt, eine gute Übersicht bietet die Anleitung von Google. Das ist leider je Shop-Software spezifisch anders und damit nicht standardisierbar.

Wer hier technisch versiert ist, kann das gerne machen.

Achtung: Erweiterungen/ Plugins für Ihre Shop-Software dürften zwar diese E-Commerce-Daten ermitten und übergeben, aber meist auch automatisch die originalen Analytics-Codes laden, was datenschutzrechtlich dann ohne Einwilligung weniger empfehlenswert erscheint. Für WordPress mit WooCommerce arbeiten wir derzeit an einer Lösung, allerdings mit normaler Priorität. Bei Interesse gerne melden, damit wir das besser einschätzen können.


Für Universal Analytics geht das nicht, auch nicht im Parallel-Betrieb. Denn für E-Commerce-Tracking benutzt Google Universal Analytics ein extra Plugin ecommerce.js und ggf. ec.js ("Enhanced Ecommerce"). Der Datensatz, der dann an Google Analytics übermittelt wird ist ganz anders aufgebaut.

Das kommt darauf an. Wichtig ist, dass man einen eigenen, angepassten Google Analytics-Code im Kopfbereich (head) der Seiten integrieren und eine PHP-Datei am besten im Hauptverzeichnis ablegen kann. Wenn das möglich ist, klappt es.
Jimdo erlaubt beispielsweise nicht, PHP-Dateien abzuspeichern, womit die notwendige Messdatei fehlt.

In der Regel kein Problem. Wichtig ist, dass man wie beisher einen eigenen, jedoch hier angepassten Google Analytics-Code (script) im Kopfbereich (head) der Seiten integrieren und eine PHP-Datei am besten im Hauptverzeichnis ablegen kann. Wenn das möglich ist, klappt es.
Falls PHP nicht läuft, da beispielsweise Microsoft-Server mit Python, haben Kunden in Abstimmung mit uns diese Messdatei für solche Konstellationen auch schon umgebaut. Wer hier technisch fit ist, kann das gerne machen.

Generell

Mit ein bisschen Geduld ist das ganz einfach.

Entweder Sie öffnen den Quelltext Ihrer Webseite im Browser (wie das geht) und suchen im Browser (mit STRG+F bzw. CMD+F) nach G- (für Google Analytics 4) oder UA- (für Universal Analytics).
Die Google Analytcis Mess-ID hat das Schema G-XXXXXXXXXX (Google Analytics 4, X können Zahlen und Buchstaben sein) oder UA-XXXXXXXXX-1 (Universal Analytics, X sind Zahlen), an deren Ende kann statt -1 auch eine andere Zahl stehen, diese gehört zu Ihrer Google Analytcis-ID.

Ansonsten melden Sie sich einfach bei https://analytics.google.com/ an:

Für Google Analytics 4 (neuer)

  1. Ganz unten links finden Sie ein Zahnrad bzw. Verwaltung. Darauf klicken.
  2. In der mittleren Spalte "Property" finden Sie "Datenstreams". Darauf klicken.
  3. Rechts finden Sie nun die Datenstreams. Klicken Sie auf den betreffenden Eintrag.
  4. Im neuen Fenster steht ganz oben rechts nun die "MESS-ID", beginnend mit G-.
  5. Diese Mess-ID kopieren. Sie können dazu auch auf das Blatt-Symbol daneben klicken. Fertig.

Für Universal Analytics (älter)

  1. Ganz unten links finden Sie ein Zahnrad bzw. Verwaltung. Darauf klicken.
  2. In der mittleren Spalte "Property" finden Sie den zweiten Abschnitt namens "Tracking Information". Darauf klicken.
  3. Es öffnet sich ein Untermenü, klicken Sie auf "Tracking Code" beginnend mit UA-.
  4. Nun steht ganz zu Beginn Ihre "Tracking-ID".
  5. Diese Tracking-ID (= Mess-ID) kopieren. Fertig.

Sie können das natürlich prüfen. Sie sollten das nach Einbau auch prüfen.

Sie könnten in der so genannten Console Ihres Browsers im Tab "Netzwerkanalyse" beim Neuladen der Seite prüfen, ob analytics4.php (oder für Universal Analytics analytics.php) aufgerufen wird.

Zum anderen sollten Sie nachschauen, ob Statistik-Daten aufgezeichnet werden. Das können Sie einfach mit Ihrem Google Analytics Account im Bereich "Echtzeit" verfolgen.

Gerne. Stellen Sie uns diese unter Kontakt.

Schritt für Schritt Vorschau

1. Login

Direkt nach Kauf erhalten Sie automatisch Ihren Lizenzschlüssel und können sich damit gleich anmelden.
Einfach.

Login
Übersicht

2. Übersicht

Hier sehen Sie, welche Lizenzen mit welchen Domains und Aaalytics-IDs bereits angelegt sind und können neue Webseiten hinzufügen und deren Codes generieren.

3. Codes generieren

Sie können einfach für Ihre Webseite(n) die angepassten Codes für Google Analytics 4 und/ oder Universal Analytics generieren.

Login
Übersicht

4. Codes herunterladen

Nun können Sie für Ihre angelegten Webseiten die Codes inkl. Anleitung herunterladen.

5. Codes einbauen

Anhand der einfachen und ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie die Anpassungen leicht und schnell vornehmen.
Läuft.

Anleitung

Aus Sicht der technischen und organisatorischen Maßnahmen, die ein Verantwortlicher zur Sicherstellung des Datenschutzes ergreifen sollte, ist das hier vorgesehene Verfahren in jedem Fall empfehlenswert.

Martin Erlewein Martin Erlewein
Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter
Kanzlei Erlewein

Es gibt aus meiner Sicht derzeit keine bessere Lösung Google Analytics einzusetzen. Valide Daten inkl. Historie sowie eine relativ einfache einmalige Anpassung sprechen neben dem Datenschutzaspekt klar dafür.

RH Robert Hartl
Agenturinhaber
NETPROFIT


Bekannt aus

OnlineMarketing.de Logo
Website Boosting Logo
SEOCampixx Logo
NETPROFIT Logo
wirtschaftsbrief.info Logo
Datenwachschutz Logo

Die einfache & smarte Lösung

Fertige Codes ✓

Mit unserem einfachen Online-Generator erhalten Sie alle Codes direkt fertig für Ihre Seite.

Einfacher Einbau ✓

Der Einbau ist einfach. In 3 Schritten in 10 Minuten läuft das. Dazu gibt's eine Schritt-für-Schritt Anleitung.

Faire Tarife ✓

Günstige Pakete inkl. Mengenstaffel - keine versteckten Kosten. Updates inklusive.

Preise

1 Webseite

nur

39

exkl. USt.*

  • für 1 Webseite
  • Codes dauerhaft nutzen
  • 1 Jahr kostenloser Support
  • 1 Jahr kostenlose Updates
jetzt kaufen →

2 Webseiten

nur

59

exkl. USt.*

  • für 2 Webseiten
  • Codes dauerhaft nutzen
  • 1 Jahr kostenloser Support
  • 1 Jahr kostenlose Updates
jetzt kaufen →

5 Webseiten

nur

99

exkl. USt.*

  • für 5 Webseiten
  • Codes dauerhaft nutzen
  • 1 Jahr kostenloser Support
  • 1 Jahr kostenlose Updates
jetzt kaufen →

25 Webseiten

nur

249

exkl. USt.*

  • für 25 Webseiten
  • Codes dauerhaft nutzen
  • 1 Jahr kostenloser Support
  • 1 Jahr kostenlose Updates
jetzt kaufen →

99 Webseiten

nur

599

exkl. USt.*

  • für 99 Webseites Mehr?
  • Codes dauerhaft nutzen
  • 1 Jahr kostenloser Support
  • 1 Jahr kostenlose Updates
jetzt kaufen →

* Unser Angebot richtet sich nur an Kunden, die in Ausübung ihrer gewerblichen Tätigkeit handeln - nicht an Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches. Alle Preisangaben sind daher in Euro exklusive Umsatzsteuer. Während des Zahlungsvorgangs haben Sie die Möglichkeit Ihre USt-IdNr. anzugeben.


Geld zurück-Garantie✓ 100% Kein-Risiko-Geld-zurück-Garantie
Sollten Sie nicht zufrieden sein, erstatten wir Ihnen innerhalb 30 Tagen ab Kauf den vollen Kaufpreis. Sie haben kein Risiko.

Logo Digistore24✓ Sichere Abwicklung
Die Kauf-Abwicklung wird von Digistore24 GmbH mit Sitz in Hildesheim in Deutschland durchgeführt. Sie können sicher und einfach bezahlen mit:


Wer zum Über uns

Ich bin Robert Hartl, Inhaber einer Web-Agentur aus Passau mit derzeit 8 schlauen Köpfen. Wir lieben gute Webseiten. Sowohl als Besucher wie als Betreiber. Dazu braucht man eine einfache, aussagekräftige Webeseitenstatistik. Deshalb nutzen ja so viele Webseiten(betreiber) Google Analytics.
Für unsere eigenen Webseiten und für Kunden-Webseiten wollten wir weiterhin eine einfache, aber belastbare Webseiten-Statistik mit Google Analytics und Datenschutz, möglichst ohne nervigen Einwilligungsbanner.

Nach zahlreichen Durchläufen und technischen sowie rechtlichen Beratungen haben wir diese Lösung entwickelt. Die meisten Webseitenbetreiber wie Sie können oder wollen nicht monatelang tüfteln, probieren und laufend Datenschutzanwälte dazu konsultieren. Dennoch möchten wir es solchen Webseitenbetreibern wie Ihnen ermöglichen, Google Analytics datenschutzkonform ohne personenbezogene Daten einfach zu nutzen. Daher haben wir dieses Tool gebaut.

Ich freue mich, wenn wir damit auch Sie und Ihre Webseite(n) unterstützen dürfen.
Robert Hartl

Details Was möchten Sie genauer wissen?

Wenn Sie Google Analytics einsetzen, ist das erstmal nicht datenschutzkonform und damit so nicht (mehr) erlaubt.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Google Analytics direkt oder über den Google Tag Manager eingebunden ist. Es ist egal welche Version (Universal Analytics oder Google Analytics 4) Sie verwenden.

Es gibt im Wesentlichen vier Vorgänge, die alle datenschutzseitig problematisch sind.

Google Analytics und Datenschutz, Schema
Google Analytics und Datenschutz, Probleme

Dabei wollen Sie "nur" solide Webseiten-Statistik-Werte.
In Google Analytics kennen Sie sich aus - auch alle eingebundenen Personen und Dienstleister. Es gibt notfalls genügend Hilfe im Netz. Auch haben Sie vielleicht Alt-Daten zum Vergleich. Nicht zuletzt ist es in der Regel kostenlos.

Ein Cookie- bzw. Einwilligungsbanner wäre eine Option, aber keine optimale Lösung. Denn die Banner nerven und viele Nutzer lehnen pauschal ab. Durch das TTDSG wird es demnächst auch zentrale Dienste zur Einstellungsverwaltung geben, so dass noch mehr Nutzer ablehnen. Deren Daten fehlen in Ihrer Webseitenstatistik. Was ist so eine Statistik dann noch wert?

✓ Da wäre es perfekt, wenn man Google Analytics weiter nutzen könnte. Datenschutzkonform und ohne nervigen Cookie- bzw. Einwilligungsbanner. Ja, das geht.

Google Analytics funktioniert auch ohne Cookies: keine Cookies, keine Cookie-Zustimmung.
Bleiben zustimmungspflichtige personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Nutzers. Google Analytics kann man auch so einsetzen, dass keine personenbezogenen Daten der Nutzer verwendet werden. Das erspart die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten.
Im Kern löst man alle problematischen Vorgänge.

Google Analytics ohne Cookies, Einwilligung, Schema
Google Analytics ohne Cookies, Einwilligung - Lösung

Google Analytics bietet die Möglichkeit auf Cookies zu verzichten.
Dann muss man allerdings die Nutzer datenschutzkonform selbst erfassen und trotzdem brauchbare Statistikdaten erreichen. Diese müssen dann auch datenschutzkonform zu Google Analytics übergeben werden.
Das ist nicht so einfach, aber machbar:

  • keine Cookies, kein Session-Storage, kein Fingerprinting, keine personenbezogenen Daten
  • kein Consent-Banner für Analytics erforderlich
  • keine Ad-Blocker-Probleme
  • serverseitige Lösung mit Google Analytics
  • erfüllen Sie ePrivacy-Richtlinie, DSGVO, TTDSG, Schrems II
  • vergleichbare, aussagekräftige Statistik-Daten in Google Analytics
  • einfacher Umbau

Vereinfacht erhebt ein kleines Script anonymisiert die Statistikdaten ohne diese zu speichern. Diese anonymisierten Statistikdaten werden datenschutzkonform an Ihren Google Analytics Account übergeben. Sie können so weiter Google Analytics nutzen.
Funktioniert und bewährt sich jeden Tag im Praxiseinsatz.

Für die Technik-Nerds unter uns: man sammelt mit einer eigenen Lösung serverseitig zur Laufzeit die benötigten Daten, anonymisiert diese und sendet sie serverseitig an Analytics, so dass keine Verbindung vom Websitebesucher zu Google erfolgt.
Dabei haben wir auf schnelle Ladezeiten wert gelegt. Unser Code ist nur 6,1 KB klein.


↪ Wie kommen Sie zu dieser Lösung?

Sie sind kein Technik-Nerd? Sie möchten oder können das nicht nachbauen, testen sowie rechtlich prüfen lassen? Kein Problem, wir bieten Ihnen unsere Lösung gerne zum Copy & Paste an. Sie generieren die angepassten Codes, bauen diese nach Anleitung einfach ein und läuft.

Updates, Tipps, Lösungen 📬 Newsletter

Updates, Tipps und Lösungen zu Google Analytics mit Schwerpunkt Datenschutz.

Sie erhalten nur eine E-Mail, wenn wir wirklich relevante Informationen präsentieren. Sonst nicht. 🤝 Versprochen.

Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

Ohne Risiko 100% Geld-zurück-Garantie!

Wenn Sie nicht zufrieden sind, erhalten Sie den Betrag bis 30 Tage nach Kauf erstattet - ohne wenn und aber.

Jetzt Paket auswählen